Aus dem Vereinsgeschehen

 
22.12.2019

Ein gesegnetes Weihnachtsfest 2019

Liebe Mitglieder, Paten, Spender und Tierfreunde! Die Weihnachtszeit sollte eine Zeit der Einkehr, der Erinnerung an die Geburt von Jesus dem Christus sein. Heuer mussten wir uns aber auch von der Vereinsgründerin und langjährigen Präsidentin Frau Lucie Loubé für immer verabschieden. Die ausgebeuteten Tiere haben damit eine Fürsprecherin verloren. Ob Haustiere oder sogenannte "Nutztiere", bitte vergessen sie die Tiere nicht! Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr wünschen Der Vorstand des Tierschutzvereines Klosterneuburg Wien-Umgebung

mehr


 
19.02.2013

Engagierter Tieretransportinspektor von Kärtner Landesregierung entfernt

14 Jahre lang war Dr. Alexander Rabitsch als Tiertransportinspektor in Kärnten zum Wohle der Tiere tätig- er muss jetzt weg! Da Österreich von internationalen Transporten aufgrund der Kontrollen umfahren wird, werden bei den durch das BMG vorgegebenen Kontrollen demzufolge vermehrt lokale Frächter angehalten.

mehr


 
23.12.2012

Gesegnete Weihnachten und alles gute im Neuen Jahr

Liebe Mitglieder, Tierfreunde und Spender! Wieder ist ein Jahr vergangen, für unsere Mitgeschöpfe, die Tiere, gab es keine wesentliche Verbesserung ihrer misslichen Lage. Wir haben zu diversen Gesetzesänderungen Stellungnahmen abgegeben. Tierschutz in die Verfassung ist ein Thema, das endlich umgesetzt werden sollte. Seit vielen Jahren liegt dieses Thema im Parlament. Obwohl alle Parteien dem Tierschutz positiv gegenüber stehen, wurde eine Gesetzesänderung bisher von der ÖVP erfolgreich blockiert. Die ÖVP argumentierte damit, dass sie zwar Tierschutz in der Verfassung grundsätzlich begrüßen würde, diesem aber nur zustimmen kann, wenn im gleichen Zuge ein umfassender Katalog von anderen Staatszielbestimmungen mit beschlossen wird. Wir Tierschützer sollten uns an die Blockadepolitik der ÖVP bei allen Tierschutzfragen bei den nächsten Wahlen erinnern. Liebe Mitglieder, Tierschützer und Spender Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr Tierschutzverein Klosterneuburg Wien-Umgebung

mehr


 
10.07.2012

"Petition für zielführendes Hundetraining in Tierheimen" NICHT unterzeichnen

Liebe Mitglieder, Der Verband österreichischer Tierschutzorganisationen „pro tier“ ersucht alle Mitgliedsorganisationen die seit einigen Tagen im Internet kursierende "Petition für zielführendes Hundetraining in Tierheimen" NICHT zu unterzeichenen!

mehr


 
20.06.2011

Schweinezucht

In unserer letzten Zeitung haben wir über die skandalöse Schweinehaltung berichtet. Daraufhin haben wir mit einem Schreiben am 29.4.2011 an den Bundesminister für Gesundheit, sowie den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft das Ersuchen gerichtet, die gesetzlichen Bestimmungen für die Schweinehaltung abzuändern. Schreiben Sie an den Herrn Bundesminister für Gesundheit oder unterstützen die Unterschriftenaktion

mehr


 
05.06.2011

Absetzbarkeit von Spenden an Tierschutzvereine

Wir haben in einem Schreiben am 23.4.2011 an die Frau Bundesminister Dr. Maria Fekter unserer Verwunderung über den Änderungsvorschlag die Absetzbarkeit von Spenden im neuen "Abgabenänderungsgesetz 2011" ausgedrückt. Das Bundesministerium für Finanzen hat nun in einem Schreiben vom 23.5.2011 geantwortet.

mehr


 
31.05.2011

Kettenhund

Die Besitzerin dieses 2 Jahre alten Schäferhundes ist ein Pflegefall geworden. Das arme Tier wird jetzt an einer kurzen Kette gehalten, VGT oder 4Pfoten werden versuchen, dass der Hund, wenn die Haltung nicht verbessert wird, dem derzeitigen Halter abgenommen wird. Wir haben bei den zuständigen Stellen interveniert, um eine Verbesserung der Situation zu erreichen.

mehr


 
31.05.2011

Kastenstandverbot

Am 17.5.2011 fand im Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien eine Fachtagung und Podiumsdiskussion zum Kastenstandverbot statt. Von den Schweinebauern wurde argumentiert, dass durch diese tierquälerische Haltung in Kastenständen, der Ferkelverlust durch Erdrücken durch die Muttersau verringert wird. Diese Haltung fügt aber den Muttersauen unnötige Schmerzen und Leid zu und ist daher nach dem Tierschutzgesetzt verboten.

mehr


 
08.05.2011

Behandlung von Gesetzesübertretungen der Jäger

In der Märzausgabe der Vereinszeitung Tier und Wir haben wir über eine Anzeige gegen den Jagdleiter Herrn Schön wegen unerlaubter Abschüsse berichtet. Die Verwaltungsbehörden haben leider von der Verhängung einer Strafe gemäß § 21 Verwaltungsstrafgesetz (VStG) abgesehen, da das Verschulden des Beschuldigten geringfügig war und die Folgen der Übertretung unbedeutend sind. Im Schreiben der Volksanwaltschaft wird die rechtliche Basis erklärt. Fraglich ist, ob es für die Bezirksverwaltungsbehörden, Staatsanwälte und Gerichte in Österreich eine klare Regelung gibt, welche Vergehen unter die Geringfügigkeit fallen und welche Folgen der Übertretung unbedeutend sind. Gibt es keine Regelung besteht die Gefahr, dass die Staatsbürger von Gerichten und Verwaltungsbehörden unterschiedlich behandelt werden.

mehr


 
05.05.2011

Diskriminierung von Tierschutzorganisationen ohne Tierheim bei der Absetzbarkeit von Spenden

Im Änderungsvorschlag für die Absetzbarkeit von Spenden an Tierschutzvereine wurde auf Drängen der ÖVP die steuerliche Absetzbarkeit eingeschränkt auf Vereine die Tierheime führen. Hier wird vor allem wegen der Landwirtschaft, sonstigen wirtschaftlichen Tiernutzungsinteressen, wie zum Beispiel Tierversuche, aber auch der Jagd eine Schwächung der Tierschutzorganisationen ohne Tierheim beabsichtigt. Wir haben wegen dieser beabsichtigten Diskriminierung ein Schreiben an die Frau Finanzminister gerichtet.

mehr


 
15.03.2011

Anzeige gegen Jagdleiter

wegen unerlaubter Abschüsse

mehr




 
26.12.2010

Nachruf

Mit großem Bedauern teilen wir mit, dass Herr Karl Topolka am 9.11.2010 von uns gegangen ist.

mehr




Webdesign & CMS by Styriaweb