Haben Sie schon gewusst ...
16.06.2011Das Geschäft mit den Billig-Hunden aus dem Osten und aus den Balkanstaaten läuft weiter gut. Der Umsatz der Hunde-Mafia wird auf ca. 15 Mio Euro geschätzt. Hunde die keine Abnehmer finden, werden skrupellos ausgesetzt oder erschlagen. Wir können nur immer wieder appellieren, kaufen Sie diese Tiere nicht aus Mitleid, denn das kurbelt das Geschäft nur noch weiter an.
mehr
16.06.2011Es ist zu hoffen, dass die Anzeige gegen den Hundehalter vom Bezirksgericht rasch behandelt wird. Leider hat aber der Tierschutz bei den Gerichten nicht oberste Priorität und es dauert oft lange, bis so ein Fall bearbeitet wird.
Obwohl schon seit Jahren verboten, besteht aber der Verdacht, dass Scharfmachen von Jagdhunden mit lebenden Füchsen noch immer üblich ist.
mehr
16.06.2011Es werden immer noch Millionen ausländische Käfigeier in der Gastronomie und verarbeitenden Industrie, zur Herstellung von Nudeln oder Fertigkuchen verwendet, da diese um zumindest zwölf Cent günstiger sind als heimische Qualitätseier - so der Vorwurf der Landwirtschaftskammer.
mehr
16.06.2011Es gibt nicht nur Eintagsfliegen, sondern auch Eintagskücken. Wie der Name schon sagt,
mehr
16.06.2011Die Zucht des Pangasiusfisches, derzeit ein beliebter Speisefisch, bedroht Natur und Umwelt in Vietnam. Diese Fische werden mit Fischmehl gefüttert, auch dafür wird das Meer leergefischt. Die Teiche werden in ehemaligen Wäldern errichtet. Die Abwässer der Zuchtfarmen werden in den Mekong abgeleitet und vergiften diesen Fluss. Das hat kolossale Auswirkungen auf das Leben in der Region. Darüber wurde schon in einer Fernsehreportage berichtet.
Wir sollten daher bei dieser Modeerscheinung vorsichtig sein und den Verzehr von Pangasius so weit wie möglich reduzieren.
mehr
16.03.2011da die Kämpfe meist zu einer Zeit stattfinden, in der noch viele Kinder vor dem Fernseher sitzen.
mehr
16.03.2011die Verwendung gefährdeter Wildtiere - wie Schildkrötenpanzer, Seepferdchen, Schuppentiere, Schlangen und Seegurken - in den Rezepturen vorkommt.
mehr
16.03.2011obwohl dies schon längst verboten ist.
mehr
16.03.2011Viele große Schifffahrtslinien entsorgen ihren Müll auf einfache Weise, sodass nach Schätzungen Jahr für Jahr allein in die Nordsee rund 20.000 Tonnen Plastikmüll gelangen.
mehr
26.12.2010Diese Tiere haben meist einen Gendefekt und die Zellen können den Farbstoff Melanin nicht bilden.
mehr
26.12.2010Kühe können auch trauern, wenn eines der Tiere stirbt.
mehr
26.12.2010Gelsen und Mücken übertragen den seltenen, aber gefährlichen Erreger.
mehr
26.12.2010200 Millionen Tiere würden nicht geschlachtet und misshandelt werden. Es wäre interessant zu wissen, wie viele Tiere es weltweit wären!
mehr
26.12.2010Seit Einführung der Subvention im Jahre 2005 hat die EU damit 221,5 Millionen Euro zur Finanzierung des grausamen Spektakels (jährlich werden 40.000 Stiere abgeschlachtet) nach Spanien überwiesen.
mehr
15.06.2010Kröten trotz schwerster Verletzungen durchs Überfahren werden nach wie vor am Leben waren?
mehr
15.06.2010in Spezialgeschäften angeboten werden – teilweise unter dem blumigen Namen „Nymphen”.
mehr
15.06.2010der Antrag zum Schutz der Haie abgelehnt worden ist?
mehr