Dreißig Jahre Vereinsarbeit im Dienste der Tiere
Liebe Mitglieder, liebe Tierfreunde!
Am 20.11.1979, somit vor drei Jahrzehnten, wurde der "Tierschutzverein Tierheim Klosterneuburg" geboren, mit dem Ziel, ein Heim für notleidende, verstoßene Tiere, egal welcher Art, zu errichten.
Ziemlich ahnungslos trat ich bereits vorher einem Tierschutzverein in Klosterneuburg bei und brachte dort "zwei Lehrjahre" hinter mich, ohne Wissen über die tatsächliche Bedeutung des Tierschutzes, eigentlich zufällig durch den Tierarzt meines Hundes.
Auf der Suche nach Informationen besuchte ich Pelztierfarmen, Stallungen der sogenannten "Nutztiere", Pharmabetriebe mit Versuchstieren, alles unbeschreibliche Qualen.
Hoffnungsloses Leid. Bei zu vielen Tieren war töten an der Tagesordnung!
Ich konnte nicht fassen, dass Menschen unseren fühlenden Mitgeschöpfen so viel Leid antun können. Oft nicht einmal aus Bösartigkeit, sondern aus Kurzsichtigkeit, Gedankenlosigkeit, Gleichgültigkeit und Feigheit, aber leider auch oft aus Profitgier.
Tierschutz war vor dreißig Jahren kein Thema, Tierschützer wurden meist milde belächelt, nicht ernst genommen oder gar als verrückt bezeichnet.
Ich war fassungslos über so viel Leid und erkannte, das Tierschutz kein Hobby mehr sein darf und stand somit vor einer schweren Entscheidung, entweder alles zu vergessen, nie mehr daran zu Denken oder den kompromisslosen Kampf für die Rechte der Tiere und einen ethischen Tierschutz aufzunehmen.
Nach schlaflosen Nächten entschloss ich mich für die zweite Alternative, wohl wissend was mich erwarten würde - auf jeden Fall die totale Änderung meines bisherigen Lebens. Allerdings konnte ich mir damals doch nicht vorstellen, was mich letztlich tatsächlich erwarten würde.
Dieser Entschluss vor dreißig Jahren war die Geburtsstunde für den "Tierschutzverein Tierheim Klosterneuburg".
Mit dem Wunsch und der Notwendigkeit für ein neues Tierheim begann gleich mein erster Kampf, weil ich allein die Mittel dafür aufbringen musste, da wir von der öffentlichen Hand keinen Zuschuss erhielten. Es gelang mir fast die ganze Wiener Künstlerprominenz ehrenamtlich für Großveranstaltungen "Künstler helfen Tieren" zu gewinnen, wofür ich heute noch sehr dankbar bin. Mein Mann spendete mir eine sehr große Summe "Startkapital".
1982 konnten wir bereits unser neues Heim beziehen. Wir hatten großen Erfolg und nach kurzer Zeit bereits 16.000 Mitglieder - viele von ihnen besuchten uns als Ausflugsziel.
Jedoch: Es kann der Beste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Wir hatten zwar keine Nachbarn aber eine Anrainerin, die sich pausenlos bei den Behörden beschwerte und uns damit das Leben schwer machte. Deshalb übersiedelten wir nach 14 Jahren mit dem gesamten Tierbestand im Jahr 1996 nach Brunn am Gebirge.
Der Verein wurde unter dem Titel "Tierschutzverein Tierheim Klosterneuburg-Brunn" bis zum Jahr 2008 weitergeführt und ist nun an seinen Ursprungssitz in Klosterneuburg mit dem Namenswechsel "Tierschutzverein Klosterneuburg Wien-Umgebung" zurückgekehrt.
Viele Mitglieder sind uns all die Jahre treu geblieben und ich möchte mich sehr herzlich dafür bedanken.
Für unseren Verein wünsche und erhoffe ich, dass Sie uns auch weiterhin unterstützen und die Treue bewahren. Für die Tiere wünsche ich, dass auch für sie Frieden einkehrt und unser Wahlspruch Wahrheit wird:
Seht, sie Leben, sie Leben.
Ihre

Lucie Loubè