Gesegnetes Weihnachtsfest

Liebe Mitglieder, Tierfreunde und Spender!
Das dritte Krisenjahr neigt sich dem Ende zu. Corona, der Krieg in der Ukraine und die Teuerung  erschweren die Lebensumstände der Bevölkerung. Für die geplagte Bevölkerung wurden von der Regierung Hilfsmaßnahmen eingeleitet, die Tiere werden aber leider - wie so oft - vergessen. Für unsere Mitgeschöpfe, die Tiere, gab es leider keine wesentliche Verbesserung ihrer misslichen Lage, denn die Übergangsfristen für notwendige Verbesserungen betragen viele Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte.
Tierschutz ist zwar in der Verfassung als Staatsziel verankert, es fehlt aber die Grundsatzerklärung, dass unsere Politiker auch das Wohlergehen der Tiere bei der Gesetzgebung berücksichtigen, wie es sogar die EU im Artikel 13 des "Vertrages über die Arbeitsweise der EU" festgelegt hat.
Warum werden im Tierschutzgesetz, im Tiertransportgesetz, im Tierversuchsgesetz und in den Durchführungsverordnungen nicht die Wünsche eines Großteils der Bevölkerung nach mehr Tierwohl aufgenommen, aber die Wünsche der finanzstarken und einflussreichen professionellen Lobbygruppen werden immer berücksichtigt.
Die in letzter Zeit bekanntgewordenen Missstände bei der Schweinhaltung, bei der Hühnerhaltung und beim Kälbertransport - und vieles mehr -  dürften leider keine Einzelfälle sein. Auch das AMA Gütesiegel garantiert keine Sicherheit für eine dem  Tierwohl gerechte Haltung.
Beim Einkauf der Lebensmittel für das Festtagsessen  erinnern Sie sich bitte, dass Tiere fühlende Wesen sind und auf humanere Art und tiergerecht gehalten werden sollten. Fleisch ist an und für sich die umweltschädlichste und gesundheitsgefährdendste Art der Ernährung. Wenn Sie aber darauf nicht verzichten wollen, dann wählen Sie bitte Produkte von Biobauern.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr
Der Vorstand des Tierschutzvereines Klosterneuburg Wien-Umgebung


Webdesign & CMS by Styriaweb