Ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen _Jahr

Liebe Mitglieder, Paten, Spender und Tierfreunde!
Die Advent- und Weihnachtszeit sollte eine Zeit der Besinnung, des Friedens und der Harmonie sein.     
Leider ist daraus eine Zeit des Konsumrausches und der ungezügelten Esslust geworden.    
Wer denkt schon bei der Zubereitung    des Festessens an das Leid der Tiere. Fast jedes Stück Fleisch ist mit unendlichem Tier leid verbunden, da die meisten Tiere aus der Massentierhaltung stammen. Zu welchen Auswüchsen es bei der Massentierhaltung, bei Tiertransport und Schlachtung   der Tiere kommt, wird ja leider nur vereinzelt berichtet.
Durch die Massentierhaltung und Fütterung mit Getreide   wird aber vermehrt Methangas von den Tieren ausgeschieden.  Es wird aber verschwiegen, dass Methangas als Treibhausgas viel gefährlicher als CO2  ist und auch für die erhöhte Erderwärmung mitverantwortlich ist.   
Leider werden auch weiterhin die gesetzlichen -Bestimmungen, die das Leid der Tiere verhindern sollten nur ungenügend eingehalten. Wann werden endlich Tierquäler von den Behörden gesetzeskonform verfolgt. Es hat den Anschein, dass die Politiker  nicht wirklich daran interessiert sind. Eine mächtige Landwirtschafts- und Tierverwertungslobby wehrt sich mächtig dagegen.
Mit der vom Wissenschaftsministerium in Kraft gesetzten Tierversuchs Kriterienkatalogverordnung  wurde die Macht der Industrie bestätigt. Die Genehmigung von Tierversuchen erfolgt ohne wirkliche ethnische Kontrolle.
Die Bevölkerung wird auch nicht ausreichend informiert über die große Anzahl der Tierversuche, die oft unter dem Deckmantel der Grundlagenforschung, ohne ein verwertbares Ergebnis zu bringen, sinnlos durchgeführt werden.
Wir werden aber weiter alle Vorschläge zu Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen hinterfragen und entsprechende Stellungnahmen abgeben.

Eine gesegnete Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr wünschen
Lucie Loubé und der Vorstand des Tierschutzvereines Klosterneuburg Wien-Umgebung


Webdesign & CMS by Styriaweb