Jahreswechsel

Jahreswechsel Liebe Mitglieder, Paten, Spender und Tierfreunde! Wieder ist ein Jahr vergangen, doch für die Tiere hat sich die Lage leider nicht verbessert. Wir können nur immer wieder appellieren, dass sich Tiere nicht als Weihnachtsgeschenk eignen. Man vergisst, dass Tiere Zuneigung und ständige Pflege benötigen, dafür ist aber nach den Festtagen keine Zeit mehr, die Tiere werden dann in einem Tierheim abgegeben. Denken Sie bitte auch bei der Zubereitung des Festessens an das Leid der Tiere. Fast jedes Stück Fleisch ist mit unendlichem Tier leid verbunden, da die meisten Tiere aus der Massentierhaltung stammen. Zu welchen Auswüchsen es bei der Massentierhaltung kommt, wird ja leider nur vereinzelt berichtet. Die Politik ist leider auch nicht daran interessiert, das Leid der Tiere durch geeignete gesetzliche Vorschriften zu beeinflussen. Die Bevölkerung ist gänzlich uninformiert über die große Anzahl der Tierversuche, die oft unter dem Deckmantel der Grundlagenforschung, ohne ein verwertbares Ergebnis zu bringen, sinnlos durchgeführt werden. Ein gutes Beispiel dafür ist der vom Wissenschaftsministerium vorgelegte Entwurf der TIerversuchskriterienkataloges. Das Messerli Institut der Vet Med hat im Auftrag des Wissenschaftsministeriums einen Verordnungsentwurf vorgelegt. Dieser, von Steuergeldern finanzierte Entwurf, wurde verworfen und ein der Tierversuchsindustrie genehmer Verordnungsentwurf zur Begutachtung vorgelegt. Die Genehmigung von Tierversuchen wird dadurch ohne ethische Kontrolle ermöglicht. Wir werden weiterhin alle Vorschläge zu Änderungen der Tierschutzgesetzgebung kritisch hinterfragen und entsprechende Stellungnahmen abgeben und hoffen, dass unsere Vorschläge vom Gesetzgeber beachtet werden. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr wünschen Lucie Loubé und der Vorstand des Tierschutzvereines Klosterneuburg Wien-Umgebung


Webdesign & CMS by Styriaweb