Nachruf Lucie Loubé
Frau Lucie Loubé wurde am 28. März 1920 geboren. Sie absolvierte eine Ausbildung an der Akademie für Musik und darstellende Kunst und hatte Engagements an der Volksoper, am Wiener Stadttheater, sowie im Ausland. Mit 20 Jahren lernte sie ihren Mann, den Komponisten, Dirigent und Theaterdirektor Karl Loubé, kennen. Beide liebten Tiere und hatten immer Hunde und Katzen.
1979 gründete Frau Loubé den "Tierschutzverein Tierheim Klosterneuburg" mit dem Ziel, ein Heim für notleidende, verstoßene Tiere, egal welche Spezies, zu errichten. Mit der Unterstützung der Wiener Künstlerprominenz organisierte sie Großveranstaltungen wie "Künstler helfen Tieren" um Mittel für das Tierheim zu bekommen, da von der öffentlichen Hand kein Zuschuss kam.
1982 konnte sie das Tierheim Klosterneuburg in Kritzendorf eröffnen. Zur feierlichen Eröffnung kam auch der damalige Niederösterreichische Landeshauptmann Siegfried Ludwig, der am Vormittag nur eine Stunde bleiben wollte, aber dann alle seine Termine absagte und bis in die Abendstunden in Frau Loubé´s Tierheim verweilte.
1990 wurde Frau Loubé Präsidentin des "Wiener Tierschutzvereines". Dieses Ehrenamt übte sie mit vollem Engagement mit einer kurzen Unterbrechung bis 2007 aus. Beim Tiertransportgesetz, welches am 1.1.1995 in Kraft trat, wirkte sie federführend mit dem damaligen Verkehrsminister Mag. Viktor Klima mit. 1996 erreichte das von ihr als Präsidentin des "Wiener Tierschutzvereines" initiierte Tierschutzvolksbegehren innerhalb von zwei Wochen 460.000 Unterschriften. Daraufhin wurde im Parlament das bundeseinheitliche Tierschutzgesetz beschlossen.
1998 wurde das neue Tierschutzhaus des "Wiener Tierschutzvereines", das größte und modernste in Europa, unter der Präsidentschaft von Lucie Loubé zusammen mit Bundeskanzler Mag. Viktor Klima in Vösendorf feierlich eröffnet. 1999 wurde ihr das goldene Verdienstkreuz der Republik Österreich für besondere Verdienste um den Tierschutz von Landeshauptmann Erwin Pröll übergeben.
Bis zuletzt engagierte sich Frau Lucie Loubé stets für arme Tiere und den Tierschutz. In den 40 Jahren als aktive Tierschützerin hat sie unzähligen Tieren das Leben gerettet und für die sogenannten "Nutztiere" etwas bessere Lebensbedingungen erkämpft.
Sie war auch immer eine herzliche Gastgeberin mit der man viele schöne Stunden verbringen konnte. Frau Loubé hinterlässt in unseren Herzen eine große Lücke die nur schwer zu schließen sein wird!
Der Vorstand des Tierschutzvereines Klosterneuburg Wien-Umgebung
Liebe Tierfreunde, Sie können sich mit Ihrer Unterschrift im Kondolenzbuch eintragen.