14 Jahre lang war Dr. Alexander Rabitsch als Tiertransportinspektor in Kärnten zum Wohle der Tiere tätig- er muss jetzt weg!
Da Österreich von internationalen Transporten aufgrund der Kontrollen umfahren wird, werden bei den durch das BMG vorgegebenen Kontrollen demzufolge vermehrt lokale Frächter angehalten.
Für die Entscheidungsträger der Verwaltung, insbesondere aber auch der Politik ist es aber nicht erwünscht, heimische Transporte genauso streng zu kontrollieren wie ausländische.
Es wird dabei zur Gänze verkannt, dass die Tiere beim Kurzstreckentransport genau so leiden, wenn auch kürzere Zeit.
Es ist ein Skandal, dass von der Landesregierung die Verlängerung des Dienstvertrages des engagierten Tiertransportinspektor Dr. Alexander Rabitsch verweigert wurde.
Dadurch werden auch seine internationales Verpflichtungen beeinträchtigt, da er kein amtliches Dienstverhältnis als *official vet* nachweisen kann. Diese internationalen Verpflichtungen insbesondere die Schulungen der Amtstierärzte in Europa kann er dann nicht mehr durchführen. Die „Tiertransportmafia“ hat gesiegt!
Es ist erschütternd, dass engagierten Personen, die sich gegen die inhumane Behandlung der Tiere durch eine profitgierige Landwirtschaftsindustrie stellen, auf Wunsch dieser Industrie entfernt werden.Alle Tierfreunde sollten sich bei der nächsten Wahl in Kärnten daran erinnern, wie die regierende Obrigkeit mit Menschen umgeht, die sich gegen eine unwürdige Behandlung der Tiere durch eine ausufernde, profitgierige Landwirtschaftsindustrie wehren.
Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt.
Indischer Humanist und Politischer Führer Gandhi, Mahatma (1869-1948)
Bitte senden Sie ein Unterstützungsschreiben an die folgenden Kontaktadressen in der Kärntner Landesregierung:
der Landesveterinärdirektor: holger.remer@ktn.gv.at
der Rerschutzreferent: kurt.scheuch@ktn.gv.at
der Personalreferent: harald.dobernig@ktn.gv.at
der Landeshauptmann: gerhard.doerfler@ktn.gv.a
Wir ersuchen alle Tierfreunde um Unterstützung.
Lucie Loubé
Tierschutzverein Klosterneuburg Wien-Umgebung