"Petition für zielführendes Hundetraining in Tierheimen" NICHT unterzeichnen

 

Liebe Mitglieder,

Der Verband österreichischer Tierschutzorganisationen „pro tier“ ersucht alle Mitgliedsorganisationen die seit einigen Tagen im Internet kursierende

"Petition für zielführendes Hundetraining in Tierheimen"

NICHT zu unterzeichenen!

Die Petition ist im Internet im Umlauf und scheint bei Nichtkenntnis der dahinterstehenden Personen einige vernünftige Punkte zu beinhalten.

Leider gilt aber Folgendes:

1. Initiator der Petition ist ein "Hundetrainer", der zur "Therapie" bestimmter Hunde tierquälerische und vom Gesetz (§ 5 TSchG) verbotene Hilfsmittel wie Elektroreizgeräte oder Stachelhalsband befürwortet, mehr noch: Werbung für sie betreibt und das Gesetz aufweichen möchte.

2. Diese Petition wird von den GründerInnen des "VÖT" unterstützt, jenes dubiosen "Verbands Österreichischer Tierschutzvereine", der den Verband  österreichischer Tierschutzorganisationen „pro tier“ aufgrund Vortäuschung falscher Tatsachen aus dem Tierschutzrat bugsieren wollte.

3. Diese Petition wird verwendet, um gegen TrainerInnen, die ohne Wenn und Aber auf Gewaltfreiheit setzen, Stimmung zu machen und gezielt Mobbing zu betreiben.

Auf Wunsch des Verbandes verlautbaren wir diesen negativen Aufruf, es ist aber wichtig, die Hintergründe zu kennen, um nicht aus gutem Willen heraus irrtümlich Tierquälerei zu unterstützen.

Der tierschutzverein klosterneuburg wien-Umgebung ist Mitglied des Verband österreichischer Tierschutzorganisationen „pro tier“. Unsere Präsidentin Frau Lucie Loubé war in der Vergangenheit selbst Präsidentin dieses wichtigen Vereines.



Webdesign & CMS by Styriaweb