Warum Tierschutz so wichtig ist!

 

Warum Tierschutz so wichtig ist!

Liebe Tierfreunde, Mitglieder und Spender!

Über das Thema Tierschutz bestehen im Allgemeinen leider sehr unterschiedliche Auffassungen.

Tierfreunde denken in erster Linie an Hunde, Katzen und andere Haustiere, welche unter schlechten Haltungsbedingungen, oft auch bei Kälte, ohne Unterstand im Freien, ein kümmerliches Leben führen müssen. Sie denken an die Streunerkatzen und die Katzenpopulationen, welche von keinem Gesetz geschützt, entweder mit ihren Würfen elendig zu Grunde gehen oder von mildtätigen Menschen, oft unter größten Opfern, so gut sie es vermögen, versorgt werden.

Sie denken an die verstoßenen Tiere, die letztlich in überfüllten Tierheimen auf eine neue Chance warten und auch an den Hundebabyboom an den östlichen Grenzen, die in einem unbeschreiblichen Zustand oft wieder zurück geschickt werden, einem ungewissen Schicksal ausgeliefert.

Viele Beispiele könnten noch angeführt werden.

Der Tierschutz ist ein weites Feld.

Gerade in einer Zeit wie dieser, mit der brutalen nur auf Profit ausgerichteten Marktwirtschaft, wäre eine Politik mit strengen gesetzlichen Regeln und deren konsequenten Umsetzung eine absolute Notwendigkeit. Aufgrund unserer Tierschutzarbeit sind wir zur Erkenntnis gelangt, dass in der heutigen Zeit Tierschutz alleine nicht mehr zum Ziel führt.

Tierschutz ist ein wichtiger Faktor für Umwelt- und Menschenschutz.

Viele große Denker waren und sind nicht ohne Grund Vegetarier. Wir haben viele Zitate publiziert und wollen Ihnen einige in Erinnerung rufen:
Arthur Schopenhauer (1788-1860), Deutscher Philosoph:

«Die Welt ist kein Machwerk und die Tiere sind kein Fabrikat zu unserem Gebrauch. Nicht Erbarmen, sondern Gerechtigkeit ist man den Tieren schuldig.»

Leo Tolstoi (1828-1910), russischer Dichter:

«Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben!»

Wenn Tierschützer gegen die Massentierhaltung, Tierfabriken und Tiertransporte auftreten, dann wird hier nicht nur gegen verachtende tierquälerische Behandlung der Mitgeschöpfe protestiert, sondern auch gegen die versteckte und nicht veröffentlichte Schädigung der Umwelt. Massentierhaltung und intensive Landwirtschaft sind die größten Umweltverschmutzer dieser Erde.

Doch der Einfluss der Lobby ist groß, die Öffentlichkeit gelangen und somit auch nicht durch entsprechende Gesetze eingeschränkt werden.

Das wissenschaftliche Genie Albert Einstein (1879-1955) hat diese Zusammenhänge erkannt:

«Nichts wird die Chance auf ein Überleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zur vegetarischen Ernährung.«

Wir haben die Bedeutung der Tiere in den drei monotheistischen Konfessionen in Europa behandelt. Leider wurden in all diesen Konfessionen die ursprünglichen göttlichen Offenbarungen später von Menschenhand bewusst abgeändert.

Franziskus von Assisi (1181-1226):

«Alle Gebilde der Schöpfung sind Kinder des einen Vaters und daher Brüder«

In Zukunft wollen wir unsere Mittel vermehrt für den aktiven Tierschutz verwenden und unsere Aktivitäten über die Internethomepage www.tierschutz-klosterneuburg-wu.at publizieren.

In diesem Sinne ein gesegnetes Weihnachtsfest und für alle Tiere ein besseres Neues Jahr!

„Sehet, sie leben, sie leben!”

Ihre

Lucie Loubé



Webdesign & CMS by Styriaweb