Ins Ausland geschaut

 
20.06.2011

Lebendtiertransporte

Der Schweizer Bundesrat erweitert die geltenden Verbotsbestimmungen für den Transit von EU-Schlachttieren. Der Transit von Schweinen, Schafen, Rindern und Ziegen, die für die Schlachtung bestimmt sind, ist bereits in der Tierschutzverordnung verboten.

mehr


 
20.06.2011

US-Staaten versuchen Tierschutzrecherchen zu kriminalisieren

Nach Iowa und Florida brachten nun auch sieben republikanische Abgeordnete im Bundesstaat Minnesota einen neuen Gesetzesantrag ein, der das heimliche Filmen in Tierfabriken oder Tierversuchslabors, sei es durch Vorgabe falscher Tatsachen oder durch nächtliches Eindringen, mit einer Gefängnisstrafe als Verbrechen bedroht.

mehr


 
20.06.2011

Schlittenhunde in Grönland - Sie leiden vergessen vom Rest der Welt

Grönland wird mit Eis, Schnee und Eskimoromantik in Verbindung gebracht, ein Ort, wo Mensch und Tier versuchen, den Kampf gegen die Kälte zu gewinnen. Schlittenhunde, Eisberge, endlose Weiten, unberührte Natur, so stellt man sich meist Grönland vor. Die Realität ist anders, rund 21 000 Schlittenhunde, die sogenannten Grönlandhunde, vegetieren unter unfassbaren Bedingungen vor sich hin.

mehr


 
16.03.2011

Bienensterben

Unsere gesamte Nahrungskette ist in Gefahr, da Milliarden von Bienen lautlos sterben, wir haben bereits mehrmals darüber berichtet.

mehr


 
16.03.2011

Mehr Schutz für Hunde und Katzen durch die EU

Der Schutz von Hunden und Katzen wird Eingang in den neuen Tierschutzaktionsplan (2011- 2015) der EU finden.

mehr


 
26.12.2010

UNO Artenschutz-Konferenz

Die UNO-Artenschutz-Konferenz 2010 im japanischen Nagoya ist zu Ende. 193 Staaten verhandelten 12 Tage lang, wie man gemeinsam die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensräume erhalten könne.

mehr


 
26.12.2010

GEN-Konzern Monsanto greift nach den Schweinen

Das Europäische Patentamt in München behandelt zur Zeit den Patentantrag WO2009/097403 auf Schweinefleisch, eingebracht vom Konzern Monsanto (USA).

mehr


 
26.12.2010

Importeier überfluten Österreich

Immer mehr Eier werden aus dem Ausland eingeführt. Grund ist das seit 2009 geltende Verbot der Käfighaltung bei Legehennen in Österreich.

mehr


 
26.12.2010

Löwenjagd in Südafrika

Auf Zuchtfarmen werden 4000 Löwen aufgezogen, um danach von Jägern per „Gatterjagd” abgeschossen zu werden. Ein Löwe mit schöner Mähne kostet zwischen 25.000 und 45.000 Euro.

mehr


 
26.12.2010

Katzenleid in Großbritannien

Durch ein Internetvideo ist bekanntgeworden, dass die 45- jährige Bankangestellte Mary B. eine Katze zunächst streichelte, dann am Nacken packte und in eine Mülltonne warf.

mehr


 
26.12.2010

Die Giftschlammkatastrophe in Ungarn und die Tiere

Die bekannte Schauspielerin und engagierte Tierschützerin Frau Gaby Jacoby sandte uns folgenden Bericht:

mehr


 
15.09.2010

Inferno im Golf von Mexiko

Die Nachrichten von der Ölkatastrophe im mexikanischen Golf waren an Grausamkeit und Grauenhaftigkeit schon kaum zu überbieten, dennoch gab es noch folgende Steigerung.

mehr


 
15.09.2010

Russland

Ein vor Todesangst schreiender Esel wurde in Russland zu Werbezwecken mit einem Fallschirm in die Höhe gezogen.

mehr


 
15.09.2010

China

Das Importverbot von Chinas „Billigst-Pekingenten” ist laut EU Verordnung gefallen.

mehr


 
15.09.2010

Spanien

Katalonische Tierschützer haben endlich ein Verbot der Stierkämpfe ab 2012 durchgesetzt.

mehr


 
15.06.2010

Südafrika

100.000 Euro für einen Löwen aus einem deutschen Zoo!

mehr


 
15.06.2010

Australien: Kängurufleisch

Jedes Jahr werden von der australischen Regierung ca. 4 Millionen Kängurus zum Abschuss freigegeben.

mehr


 
15.06.2010

Golf von Mexiko: Ölkatastrophe

Die Ölfirma BP hatte auf Sicherheitsvorkehrungen verzichtet, um ihre horrenden Gewinne nicht zu schmälern.

mehr




Bookmark and Share Webdesign & CMS by Styriaweb